

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops hydrotechnik24.de
Festlegung u. a. der Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen über die Filiale, sie enthalten die wichtigsten Informationen über den Verkäufer, den Shop und die Rechte des Verbrauchers.
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 Begriffsbestimmungen
§ 2 Kontakt mit dem Verkäufer
§ 3 Technische Anforderungen
§ 4 Einkaufen
§ 5 Zahlungen
§ 6 Vertragserfüllung
§ 7 Widerrufsrecht
§ 8 Ausnahmen vom Widerrufsrecht
§ 9 Beschwerden
§ 10 Persönliche Daten
§ 11 Reservierungen
§ 12 Bestimmungen für Käufer, die nicht Verbraucher sind
Anlage Nr. 1: Muster-Entnahmeformular
§ 1 DEFINITIONEN
Werktage - Tage von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen.
Konto - eine Funktion, die durch separate, kostenlose Regelungen des Shops geregelt ist (elektronisch erbrachte Dienstleistung), dank derer der Käufer sein individuelles Konto im Shop erstellen kann.
Verbraucher - ein Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Käufer - jede Einheit des Käufers im Shop.
Geschäftsordnung - diese Geschäftsordnung.
Shop - Internet-Shop hydrotechnik24.de des Verkäufers unter https://hydrotechnik24.de
Verkäufer - Daria Gałązkiewicz, Unternehmer mit Geschäftstätigkeit unter dem Namen Hydrotechnik24 Daria Gałązkiewicz, eingetragen im Zentralregister und Informationen über die Geschäftstätigkeit durch den zuständigen Minister für Wirtschaft und die Führung des Zentralregisters und Informationen über die Geschäftstätigkeit, Steuernummer (NIP) PL5482700559, REGON Nummer 380805500, Miła 2, 87-840 Lubień Kujawski.
§ 2 KONTAKT MIT DEM HÄNDLER
1. Postanschrift: Miła 2, 87-840 Lubień Kujawski
2. E-Mail-Adresse: shop@hydrotechnik24.de
§ 3 technische Voraussetzungen
1. Für das einwandfreie Funktionieren des Shops notwendig:
- internetfähiges Gerät
- Ein Webbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt
2. Um eine Bestellung im Shop aufzugeben, ist zusätzlich zu den in Absatz 1 genannten Anforderungen ein aktives E-Mail-Konto erforderlich.
§ 4 EINKAUFEN IM LADEN
1. Die Preise der im Geschäft sichtbaren Waren sind die Gesamtpreise der Waren, einschließlich Mehrwertsteuer.
2. Der Verkäufer weist darauf hin, dass sich der Gesamtpreis der Bestellung aus dem Preis für die im Shop angegebene Ware und ggf. den Kosten für die Lieferung der Ware zusammensetzt.
3. Die von Ihnen ausgewählte Ware muss in den Warenkorb des Shops gelegt werden.
4. Dann wählt der Käufer aus den folgenden im Shop verfügbaren Optionen: die Art der Lieferung der Ware und die Art der Zahlung für die Bestellung, und stellt auch die erforderlichen Daten zur Verfügung, um die Bestellung abzuschließen.
5. Die Bestellung wird zum Zeitpunkt der Bestätigung ihres Inhalts und der Annahme der Bestimmungen durch den Käufer erteilt.
6. Die Bestellung ist gleichbedeutend mit dem Abschluss eines Kaufvertrages zwischen dem Käufer und dem Verkäufer.
7. Der Verkäufer hat dem Verbraucher spätestens bei Lieferung der Ware eine Bestätigung über den Abschluss des Kaufvertrages auf einem dauerhaften Datenträger zu übermitteln.
8. Der Käufer kann sich im Shop registrieren, d. h. ein Konto einrichten oder ohne Registrierung einkaufen, indem er bei jeder Bestellung seine Daten angibt.
§ 5 ZAHLUNGEN
Sie können Ihre Bestellung nach Ermessen des Käufers bezahlen:
1. durch einfache Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.
(Wenn der Käufer sich für eine Vorauszahlung entscheidet, muss die Bestellung innerhalb von 7 Werktagen nach Auftragserteilung bezahlt werden.
2. bei Lieferung, d. h. in bar zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware an den Käufer.
§ 6 VERTRAGSERFÜLLUNG
-
Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware mangelfrei zu liefern.
-
Das Datum der Auftragserfüllung wird im Store angezeigt.
-
Für den Fall, dass der Käufer sich für eine Vorauszahlung entschieden hat, beginnt der Verkäufer mit der Ausführung der Bestellung nach deren Bezahlung.
-
Hat der Käufer unter einer Bestellung Waren mit unterschiedlichen Lieferterminen gekauft, wird die Bestellung zu dem für die Waren mit den längsten Lieferterminen geeigneten Termin ausgeführt.
-
die Lieferländer:
Die Republik Polen
Bundesrepublik Deutschland
EU-Länder -
Die im Geschäft erworbenen Waren werden je nach der vom Käufer gewählten Versandart geliefert:
Über eine Kurierfirma
§ 7 RÜCKTRITTSRECHT
-
Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen von dem mit dem Verkäufer über den Shop geschlossenen Vertrag zurückzutreten.
Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag endet nach 30 Tagen ab dem Tag des Rücktritts: -
wenn der Verbraucher das Gut in Besitz genommen hat oder wenn ein anderer Dritter als der Frachtführer, der vom Verbraucher angegeben wurde, das Gut in Besitz genommen hat.
-
wenn der Verbraucher den letzten Besitz erwirbt oder wenn ein Dritter, der nicht der Beförderer ist und vom Verbraucher angegeben wird, den letzten Besitz erwirbt, wenn es sich um einen Vertrag handelt, der die Verpflichtung zur Übertragung des Eigentums an mehreren getrennt gelieferten Gegenständen vorsieht.
Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Verbraucher den Verkäufer unter Verwendung der in § 2 der Verordnung genannten Daten durch eine eindeutige Erklärung (z. B. Brief oder E-Mail) über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, informieren. -
Der Verbraucher kann am Ende der Verordnung das Musterrücknahmeformular verwenden, es ist jedoch nicht obligatorisch.
-
Zur Einhaltung der Widerrufsfrist genügt es, wenn der Verbraucher vor Ablauf der Widerrufsfrist Informationen über die Ausübung seines Widerrufsrechts übermittelt.
DIE AUSWIRKUNGEN DES WIDERRUFS
-
Im Falle des Rücktritts vom abgeschlossenen Vertrag hat der Verkäufer dem Verbraucher alle von ihm erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung von Waren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten Versandart ergeben, die nicht die billigste vom Verkäufer angebotene gewöhnliche Versandart ist), unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Verbrauchers zur Ausübung des Rücktrittsrechts informiert wurde, zu erstatten.
-
Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit dem gleichen Zahlungsmittel wie der Verbraucher, der im ursprünglichen Geschäft verwendet wurde, es sei denn, der Verbraucher stimmt etwas anderes zu, und der Verbraucher trägt auf jeden Fall keine Kosten im Zusammenhang mit der Erstattung.
-
Der Verkäufer kann die Erstattung zurückhalten, bis er die Ware erhalten hat oder den Nachweis der Rückgabe erhalten hat, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
-
Der Verkäufer bittet Sie, die Ware an die Adresse zurückzusenden:
Hydrotechnik24 c/o Eurohermes
Rauschwalder Straße 41
02826 Görlitz
Deutschland sofort, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher den Verkäufer über den Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat. Die Frist ist eingehalten, wenn der Verbraucher die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksendet. -
Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
-
Der Verbraucher haftet nur für den Minderwert der Ware, der sich aus der Verwendung dieser Ware ergibt, außer für das, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und des Funktionierens der Ware erforderlich war.
-
Kann die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden, hat der Verbraucher auch die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. Der geschätzte Betrag dieser Kosten wird dem Verbraucher vom Verkäufer in der Beschreibung der Ware im Geschäft oder bei der Bestellung mitgeteilt.
§ 8 AUSNAHMEN VOM WIDERRUFSRECHT
1. Der Verbraucher hat nicht das Recht, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten:
- bei denen der Leistungsgegenstand ein Gegenstand ist, der nicht nach den Vorgaben des Verbrauchers hergestellt, hergestellt oder auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- wenn der Leistungsgegenstand eine Sache ist, die schnell verderben kann oder deren Verfallsdatum kurz ist.
- die die Lieferung von Waren in versiegelten Verpackungen vorsieht, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, wenn sie nach der Lieferung geöffnet wurden.
- Gegenstand der Leistung sind Waren, die nach ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Waren verbunden sind.
- die die Lieferung von Ton- oder Bildaufzeichnungen oder Computerprogrammen in versiegelter Verpackung vorsieht, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
- Für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Periodika, ausgenommen Abonnementverträge.
- Ist der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängig, die außerhalb der Kontrolle des Gewerbetreibenden liegen und die vor Ablauf der Widerrufsfrist eintreten können.
- Für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem greifbaren Datenträger gespeichert sind, wenn die Leistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und der Gewerbetreibende ihn über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat.
§ 9 REKLAMATIONEN
1. Im Falle eines Mangels der Ware hat der Käufer das Recht, die mangelhafte Ware auf der Grundlage der im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelten Garantie oder Gewährleistung geltend zu machen, wenn die Garantie gewährt wurde.
2.Der Käufer kann die Garantie zu den im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegten Bedingungen und Fristen in Anspruch nehmen:
- eine Erklärung über die Minderung des Preises abzugeben
- Bei Vorliegen eines Sachmangels - Erklärung zum Rücktritt vom Vertrag
- den Ersatz der Ware durch eine mangelfreie Ware verlangen
- die Beseitigung des Mangels verlangen
3. Der Verkäufer wird die Einreichung einer Reklamation aufgrund der Garantie an die in § 2 der Verordnung angegebene Post- oder elektronische Adresse verlangen.
4. Wenn sich herausstellt, dass es zur Prüfung der Reklamation notwendig ist, die Ware an den Verkäufer zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware im Falle des Verbrauchers auf Kosten des Verkäufers an die Adresse:
Hydrotechnik24 c/o Eurohermes
Rauschwalder Straße 41
02826 Görlitz
Deutschland
-Straße zu liefern.
5. Wenn die Ware eine zusätzliche Garantie erhalten hat, finden Sie Informationen über sie und ihre Bedingungen in der Produktbeschreibung im Shop.
6. Beschwerden über den Betrieb des Shops sind an die in § 2 der Satzung angegebene E-Mail-Adresse zu richten.
7. Der Verkäufer hat die Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen.
AUßERGERICHTLICHE BESCHWERDE- UND ABHILFEVERFAHREN
Für den Fall, dass das Beschwerdeverfahren nicht das vom Verbraucher erwartete Ergebnis bringt, kann der Verbraucher unter anderem Folgendes verwenden:
-
Vermittlung durch die zuständige regionale Gewerbeaufsichtsbehörde, bei der ein Antrag auf Vermittlung gestellt werden sollte. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos.
-
Unterstützung durch ein örtlich zuständiges ständiges Verbraucher-Schiedsgericht, das unter der Woiwodschaftlichen Gewerbeaufsicht tätig ist und bei dem ein Antrag auf Prüfung des Falles vor dem Schiedsgericht gestellt werden sollte. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos.
-
kostenlose Unterstützung durch die kommunalen oder regionalen Verbraucher-Ombudsmänner.
-
eine Online-ODR-Plattform, verfügbar unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
§ 10 PERSÖNLICHE DATEN
-
Der Verkäufer ist der Verwalter der persönlichen Daten, die der Käufer während der Nutzung des Shops zur Verfügung stellt.
-
Personenbezogene Daten des Käufers werden auf der Grundlage des Vertrages und zum Zwecke seiner Erfüllung gemäß den Bestimmungen der allgemeinen Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) über den Datenschutz (DSB) verarbeitet. Detaillierte Informationen über die Verarbeitung der Daten durch den Verkäufer finden Sie in der im Shop veröffentlichten Datenschutzerklärung.
§ 11 VORBEHALTE
-
Der Käufer darf keine rechtswidrigen Inhalte zur Verfügung stellen.
-
Jede Bestellung im Shop stellt einen separaten Kaufvertrag dar und bedarf der gesonderten Annahme der Regeln. Der Vertrag wird rechtzeitig und zur Erfüllung der Bestellung abgeschlossen.
-
Die gemäß dieser Verordnung geschlossenen Verträge sind in polnischer Sprache abzuschließen.
-
Nichts in diesen Bestimmungen schließt die Rechte des Verbrauchers, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben, aus oder schränkt sie in irgendeiner Weise ein.
§ 12 BESTIMMUNGEN FÜR NICHTVERBRAUCHER
-
Das Rücktrittsrecht von einem Fernabsatzvertrag gilt nicht für eine andere Person als den Verbraucher.
-
Jegliche Haftung des Verkäufers gegenüber einem Käufer, der kein Verbraucher ist, ist ausgeschlossen.
-
Bei Streitigkeiten mit einem Käufer, der kein Verbraucher ist, ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig.
Anlage Nr. 1 zum Reglement
Nachfolgend finden Sie ein Muster des Rücktrittsformulars, das der Verbraucher verwenden kann, aber nicht verwenden muss:
MODELL-ENTNAHMEFORMULAR
(Dieses Formular muss nur ausgefüllt und zurückgeschickt werden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)
Hydrotechnik24 Handelsgesellschaft Daria Gałązkiewicz
Miła 2, 87-840 Lubień Kujawski E-Mail-Adresse: shop@hydrotechnik24.de
- Ja ........................................Hiermit erkläre ich meinen Rücktritt vom Kaufvertrag für die folgenden Artikel:
..............................................................................................................................................................
..............................................................................................................................................................
..............................................................................................................................................................
-Eingangsdatum...........................................................................
-Name(n) des/der Verbraucher(s) ..................................................
-Verbraucheradresse(n) ................................................................
..................................................................................................
..................................................................................................
.............................................................................................
Unterschrift des Verbrauchers
(nur wenn das Formular auf Papier verschickt wird)
Datum ............................................
(*) Nichtzutreffendes streichen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen im Geschäft hydrotechnik24.de
INHALTSVERZEICHNIS
§1 Begriffsbestimmungen
§2 Kontakt mit dem Verkäufer
§3 Technische Anforderungen
§4 Konto
§5 Beschwerden
§6 Persönliche Daten
§7 Reservierungen
§ 1 DEFINITIONEN
Konto - eine kostenlose Funktion des Shops (Dienstleistung), die in diesen Bestimmungen geregelt ist, dank derer der Käufer sein individuelles Konto im Shop erstellen kann.
Käufer - jede Einheit des Käufers im Shop.
Shop - Internetshop hydrotechnik24.de des Verkäufers unter https://hydrotechnik24.de
Verkäufer - Unternehmer, der eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen Hydrotechnik24 Handelsgesellschaft Daria Gałązkiewicz ausübt, eingetragen in das Zentralregister und Informationen über die Geschäftstätigkeit, die vom zuständigen Minister für Wirtschaft und Führung des Zentralregisters und Informationen über die Geschäftstätigkeit, NIP PL5482700559, REGON 380805500,
Miła 2, 87-840 Lubień Kujawski.
§ 2 KONTAKT MIT DEM HÄNDLER
1. Postanschrift: Miła 2, 87-840 Lubień Kujawski
2. E-Mail-Adresse: shop@hydrotechnik24.de
§ 3 technische Voraussetzungen
Für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Erstellung des Accounts notwendig:
-
Aktives E-Mail-Konto
-
internetfähiges Gerät
-
JavaScript-fähiger Webbrowser und Cookies
§ 4 KONTO
-
Die Eröffnung eines Kontos ist völlig freiwillig und hängt vom Willen des Käufers ab.
-
Das Konto bietet dem Käufer zusätzliche Möglichkeiten, wie z. B. : Einsicht in die Historie der vom Käufer im Shop getätigten Bestellungen, Überprüfung des Status der Bestellung oder unabhängige Bearbeitung der Daten des Käufers.
-
Um ein Konto zu eröffnen, müssen Sie ein entsprechendes Formular im Shop ausfüllen.
-
Zum Zeitpunkt der Kontoeröffnung wird zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ein unbefristeter Vertrag über die Aufrechterhaltung des Kontos nach den in den Bestimmungen festgelegten Grundsätzen geschlossen.
-
Der Käufer kann den Account jederzeit kostenfrei kündigen.
-
Um den Account zu kündigen, sollten Sie Ihren Rücktritt an den Verkäufer unter der E-Mail-Adresse: shop@hydrotechnik24.de senden, was zur sofortigen Löschung des Accounts und zur Kündigung des Vertrages in Bezug auf die Kontoführung führt.
§ 5 REKLAMATIONEN
1. Beschwerden über die Funktionsweise des Kontos sind an die E-Mail-Adresse shop@hydrotechnik24.de zu richten.
2. Der Verkäufer hat die Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen.
AUßERGERICHTLICHE BESCHWERDE- UND ABHILFEVERFAHREN
3. Wenn das Beschwerdeverfahren nicht zu dem vom Verbraucher erwarteten Ergebnis führt, kann der Verbraucher unter anderem Folgendes
- Vermittlung durch die zuständige regionale Gewerbeaufsichtsbehörde, bei der ein Antrag auf Vermittlung gestellt werden sollte. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos.
- Unterstützung durch ein örtlich zuständiges ständiges Verbraucher-Schiedsgericht, das unter der Woiwodschaftlichen Gewerbeaufsicht tätig ist und bei dem ein Antrag auf Prüfung des Falles vor dem Schiedsgericht gestellt werden sollte. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos.
- eine Online-ODR-Plattform, verfügbar unter http://ec. europa.eu/consumers/odr/.
§ 6 PERSÖNLICHE DATEN
-
Der Verkäufer ist der Verwalter der persönlichen Daten, die der Käufer während der Nutzung des Shops zur Verfügung stellt.
-
Personenbezogene Daten des Käufers werden auf der Grundlage des Vertrages und zum Zwecke seiner Erfüllung gemäß den Bestimmungen der allgemeinen Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) über den Datenschutz (DSB) verarbeitet. Detaillierte Informationen über die Verarbeitung der Daten durch den Verkäufer finden Sie in der im Shop veröffentlichten Datenschutzerklärung.
§ 7 VORBEHALTE
-
Der Käufer darf keine rechtswidrigen Inhalte zur Verfügung stellen.
-
Der Kontoführungsvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen.
-
Bei Vorliegen wichtiger, in Ziffer 4 genannter Gründe ist der Verkäufer berechtigt, diese Kontoordnung zu ändern.
-
Wichtige Gründe im Sinne von Absatz 3 sind
1. die Notwendigkeit der Anpassung des Ladens an die für den Betrieb des Ladens geltenden gesetzlichen Bestimmungen
2. Verbesserung der Sicherheit der Dienstleistung
3. Änderung der Funktionalität des Kontos, die eine Änderung der Bestimmungen des Kontos erfordert. -
Der Käufer wird über die geplante Änderung der Kontobestimmungen mindestens 7 Tage vor der Durchführung der Änderung durch eine E-Mail an die dem Konto zugeordnete Adresse informiert.
-
Wenn der Käufer die geplante Änderung nicht akzeptiert, sollte er den Verkäufer darüber informieren, indem er eine entsprechende Nachricht an die E-Mail-Adresse des Verkäufers shop@hydrotechnik24.de sendet, was zur Kündigung des Vertrags über die Aufrechterhaltung des Kontos bei Inkrafttreten der geplanten Änderung oder früher führen wird, wenn der Käufer eine solche Anfrage stellt.
-
Widerspricht der Käufer der geplanten Änderung bis zum Inkrafttreten nicht, so wird davon ausgegangen, dass er sie annimmt, was der Kündigung des Vertrages in der Zukunft nicht entgegensteht.
-
Bei Streitigkeiten mit einem Käufer, der kein Verbraucher ist, ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig.
-
Nichts in diesen Bestimmungen schließt die Rechte des Verbrauchers, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben, aus oder schränkt sie in irgendeiner Weise ein.